Auf der Berlin-Kultur-Seite der taz gibt es täglich die „Berliner Szene“, ein kurzgeschriebener, erzählerischer Eindruck von irgendeinem Ereignis diese Stadt. Meist stehen da sehr persönliche Texte. In gewissem Sinne gehört dieser auch dazu. Denn am Wochenende feierte die Kule, das Kunsthausprojekt in der Augusstr. 10 sein Jubiläum mit einem dreitägigen Festival. Vor 25 Jahren war es, wie so viele andere Häuser in Ost-Berlin, besetzt worden. Hier meine Eindrücke.
Ähnliche Beiträge
Wie hoch wir die Wand? Die Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland mit Omikron
- Beitragsdatum 15. Januar 2022
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter corona, Coronavirus, Felix Lee, Manuela Heim, Omikron
Konzertkritik zu Element of Crime
- Beitragsdatum 18. März 2015
- Veröffentlicht in Angela Merkel, Berichte, Element of Crime, Konzert, Musik, Sven Regener, taz
- Schlagwörter Angela Merkel, Element of Crime, Konzert, Musik, Sven Regener
Rezension des 9. Gereon-Rath-Krimis von Volker Kutscher
- Beitragsdatum 9. November 2022
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter Gereon Rath, Krimis, Rezension, Volker Kutscher
Rezension zum neuen Livealbum von Danger Dan
- Beitragsdatum 12. Juni 2023
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter Danger Dan, Klavier, Konzertkritik, Musik, Rap