Die Geschichte hinter einem Foto von 1993, das mich bei den Anti-Olympia-Protesten zeigt Veröffentlichungsdatum 9. Januar 2025 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter 1993, Annette Hauschild, CO-Berlin, Fotografie, Hausbesetzung, Kastanienallee, Olympia, Ostkreuz, Protest
Kommentar zum Polizeiverhalten nach der Räumung der Liebig34: An der Grenze zur Pornographie Veröffentlichungsdatum 12. Oktober 2020 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Berlin-Friedrichshain, Besetzer, Hausbesetzung, Polizei, Privatssphäre, Räumung
Livebericht von der Räumung der Liebig34 Veröffentlichungsdatum 9. Oktober 2020 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Besetzer, Erik Peter, Hausbesetzung, Liebig34, Polizei, Räumung
Vorbericht zur Räumung der Liebig34 Veröffentlichungsdatum 9. Oktober 2020 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Berlin-Friedrichshain, Besetzer, Hausbesetzung, Liebig34, Polizei, Räumung
Nachruf auf Andreas Baier (AB) Veröffentlichungsdatum 3. April 2019 Veröffentlicht in Berichte, taz, Uncategorized Schlagwörter Andreas Baier, Genossenschaft, Hausbesetzung, Kreutziger Straße, Mietenpolitik, Nachruf, Stadtentwicklung
taz-Titel zu neuen Hausbesetzungen in Berlin (und anderswo) Veröffentlichungsdatum 21. Mai 2018 Veröffentlicht in taz, Titelseiten Schlagwörter Bertolt Brecht, Erik Peter, Freygang, Hausbesetzung, Mieten, Mietenpolitik, Protest, Tanja Tricarico
Kommentar zur Räumung der Volksbühne: Was für ein Verlust für Berlin Veröffentlichungsdatum 29. September 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Besetzer, Hausbesetzung, Klaus Lederer, Rot-Rot-Grün, Volksbühne
taz-Bericht: Lange und hitzige Nacht in der besetzten Volksbühne Veröffentlichungsdatum 23. September 2017 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Andrej Holm, Bert Schulz, Besetzer, Gentrifizierung, Hausbesetzung, Klaus Lederer, Linkspartei, Volksbühne
taz-Bericht: Volksbühne besetzt Veröffentlichungsdatum 23. September 2017 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Besetzer, Gentrifizierung, Hausbesetzung, Klaus Lederer, Volksbühne
taz-Bericht: Merkels Zitat als Fassadenschmuck Veröffentlichungsdatum 14. Januar 2017 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Andreas Baum, Andrej Holm, Angela Merkel, Berlin, Berlin-Mitte, Bert Schulz, Brunnenstraße, Fassadenmalerei, Grafitti, Hausbesetzung, Invalidenstraße, Julia Boek, Katrin Rothe, Kule, Spekulation, Wohnungspolitik