Coronaimpfungen sind weltweit ein Erfolg. Der aber ist sehr ungleich verteilt Beitragsdatum 24. Juni 2022 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter corona, Coronavirus, Einkommensverteilung, impfung
Väter mit Kindern auf dem Schoß: ein ruhiger Rant zur aufgeregten Debatte um Anton Hofreiter und seinen Sohn Beitragsdatum 22. Juni 2022 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Anton Hofreiter, Eltern, Elternzeit, Kinder, Väter
Kommentar zum 9-Euro-Ticket für Hartz-IV-Empfänger:innen Beitragsdatum 18. Juni 2022 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter 9-Euro-Ticket, Hartz IV, Sozialpolitik, Verkehrspolitik
Text und Kommentar: Sonntags gibt es keine aktuellen Coronazahlen mehr Beitragsdatum 13. Juni 2022 Veröffentlicht in Berichte, Kommentare, taz Schlagwörter corona, Coronavirus, Robert-Koch-Institut
Die erneute Debatte um ein Pflichtjahr und die Erinnerung an den Zivildiens Beitragsdatum 13. Juni 2022 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Dienst, Frank-Walter Steinmeier, Wehrpflicht, Zivildienst
Kommentar zur Ankündigung von Vonovia, wegen der Inflation die Mieten zu erhöhen Beitragsdatum 2. Juni 2022 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Inflation, Mieten, Mietenpolitik, Mietenvolksentscheid, Vonovia
Günther Netter – Namenswitze gehören verboten Beitragsdatum 12. Mai 2022 Veröffentlicht in taz, Titelseiten Schlagwörter Christine Lambrecht, Daniel Günther, Helikopter, Karl Lauterbach, verboten
Die steile These: Es wird Zeit für „Danke-Omikron-T-Shirts“ Beitragsdatum 10. Mai 2022 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter corona, Coronavirus, Omikron
Plädoyer für die Reform der Fünfprozenthürde nach der Wahl im Saarland Beitragsdatum 28. März 2022 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Fünfprozenthürde, Saarland, Wahlrecht
Frage und Antworten: Wie läuft’s mit der Pandemie? Beitragsdatum 20. März 2022 Veröffentlicht in Berichte, taz, Uncategorized Schlagwörter corona, Coronavirus, Karl Lauterbach, Pandemie