Die Critical Mass gibt es schon lange. Doch in den letzten Monaten kommen immer mehr Fahrradfahrer zum monatlichen Pulkfahren zusammen, dass bewusst keine Demonstration ist – sondern eine demonstrative Teilnahme am Verkehr. In Hamburg, in Berlin und in vielen anderen Städten. Mein Text auf Seite 3 der taz und der Kommentar auf der dazugehörigen Titelseite geben der CM-Bewegung neuen Auftrieb – weil die anderen Medien in den kommenden Monaten mit entsprechenden Berichten nachziehen. Und weil Aktivisten der Szene die meine Auflistung der Treffpunkte zum Anlass nehmen, sie fortan zentral zu sammeln und zu veröffentlichen.
Ähnliche Beiträge
taz-Titel: Köln. Ein Jahr danach, zwei Tage davor.
- Beitragsdatum 29. Dezember 2016
- Veröffentlicht in taz, Titelseiten, verboten
- Schlagwörter Dinah Riese, Doping, Köln, Sexismus
Minirock als demonstrativer Dresscode in Kolumbien
- Beitragsdatum 9. Februar 2018
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter Feminismus, Kleidung, Kolumbien, Minirock, Protest
Kommentar zur Kritik an Jens Spahns Coronapolitik
- Beitragsdatum 28. Juni 2024
- Veröffentlicht in Kommentare, taz
- Schlagwörter corona, Coronavirus, Jens Spahn, Masken, Pandemie
taz-Bericht: Merkels Zitat als Fassadenschmuck
- Beitragsdatum 14. Januar 2017
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter Andreas Baum, Andrej Holm, Angela Merkel, Berlin, Berlin-Mitte, Bert Schulz, Brunnenstraße, Fassadenmalerei, Grafitti, Hausbesetzung, Invalidenstraße, Julia Boek, Katrin Rothe, Kule, Spekulation, Wohnungspolitik