Momentaufnahme vom Berliner Hauptbahnhof Beitragsdatum 15. Januar 2023 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Berlin, Fußgänger, Fußgängerampel, Hauptbahnhof, Revolution, Verkehrswende
Kleine Berliner Ortskunde zur Netflix-Serie Damengambit Beitragsdatum 13. November 2020 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Berlin, Damengambit, Netflix, Rezension
40 Jahre taz berlin: Ein Rückblick auf das Jahrzehnt mit dem Klaus Beitragsdatum 10. November 2020 Veröffentlicht in Berichte, taz Schlagwörter Berlin, Klaus Wowereit, Michael Sontheimer, Plutonia Plarre, Polizei, Zwischennutzung
Autos ausbremsen! Warum nach dem erneuten Horrorcrash nach einem illegalen Autorennen eine radikale Verkehrspolitik gefragt ist Beitragsdatum 1. September 2020 Veröffentlicht in Kommentare, taz, Uncategorized Schlagwörter Autorennen, Berlin, Verkehrspolitik
Kommentar zum Run auf die Reichstagstreppe am Rande der Coronaleugner-Demo Beitragsdatum 30. August 2020 Veröffentlicht in Kommentare, taz, Uncategorized Schlagwörter Berlin, Bundestag, Coronaleugner, Coronavirus, Demokratie, Demonstration, Polizei, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Reichstag
Verkehrswende in Häppchen: 500 Meter der Friedrichstraße werden autofrei. Ein Lobgesang Beitragsdatum 28. August 2020 Veröffentlicht in Kommentare, taz, Uncategorized Schlagwörter Berlin, Fahrrad, Fahrradstraße, Friedrichstraße, Verkehrspolitik, Verkehrswende
Kommentar zum Rücktritt von Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher Beitragsdatum 3. August 2020 Veröffentlicht in Kommentare, taz, Uncategorized Schlagwörter Berlin, Katrin Lompscher, Mietenpolitik, Rücktritt, Stadtentwicklung
Eine Kippa zum Ausschneiden Beitragsdatum 25. April 2018 Veröffentlicht in taz, Titelseiten Schlagwörter Antisemitismus, Belinda Grasnick, Berlin, Georg Löwisch, Jüdische Gemeinde, Kippa, Lukas Wallraff, Protest, Video
Kommentar zum Protest gegen den Mietenwahnsinn Beitragsdatum 15. April 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Berlin, Mieten, Mietenpolitik, Mietshäusersyndikat, Proteste, Wohnungspolitik
Flughafen BER abreißen? Man sollte dem ein Denkmal setzen, der es tut. Mein Kommentar Beitragsdatum 18. März 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter BER, Berlin, Flughafen, Klaus Wowereit, Michael Müller