Bundeskanzler Friedrich Merz möchte die steigenden Kosten für die Unterkunft der Ärmsten des Landes bremsen. Er hat dafür eine Deckelung vorgeschlagen. Mit anderen Worten: wer kein Geld hat, muss sich eine billige Wohnung suchen – auch wenn es die nicht gibt.
Aber was hat eigentlich zum Anstieg der Staatsausgaben in diesem Bereich geführt? Ist die Zahl der Berechtigten gestiegen? Oder wohnen die neuerdings in größeren Wohnungen?
Meine Zahlenanalyse zeigt: Grund ist nur die Explosion der Mieten.
Auf taz.de ist der Text schon am Freitag erschienen. Heute war er auch noch mal schön präsentiert in der Printausgabe,