Kommentar zum Postengeschacher bei der Koalitionsfindung Veröffentlichungsdatum 13. Februar 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Andrea Nahles, Angela Merkel, GroKo
Essay zum Mauerfall-Zirkeltag: Blind durch Gegenwart Veröffentlichungsdatum 5. Februar 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter 9.11.1989, Berlin, Geschichte, Mauerbau, Mauerfall, NSDAP, Weimarer Republik
Zum ins Gras beißen: Kommentar zur neue Parteispitze der Grünen Veröffentlichungsdatum 29. Januar 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Annalena Baerbock, Grüne, Robert Habeck, Ulrich Schulte
Kommentar mit einer Idee für das Berliner Stadtschloss Veröffentlichungsdatum 29. Januar 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Berliner Stadtschloss, Ethnologische Sammlung, Humboldt Forum, Kolonialzeit, Kulturpolitik, Stadtschloss
Kommentar zu Sahra Wagenknechts Traum von einer starken linken Volkspartei Veröffentlichungsdatum 15. Januar 2018 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Linkspartei, Sahra Wagenknecht
taz-Kommentar zur G20-Fahndung der Hamburger Polizei Veröffentlichungsdatum 19. Dezember 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Ausschreitungen, G20, Hamburg, Polizei
Liebeserklärung an die „Koko“ Veröffentlichungsdatum 16. Dezember 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Demokratie, Koalitionsverhandlungen, Koko
taz-talk zum Paketbomben-Terror Veröffentlichungsdatum 5. Dezember 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Islamismus, Kapitalismus, Potsdam, Terrorismus
Geht’s noch: extrem zynisches Urteil gegen Rollstuhlfahrer Veröffentlichungsdatum 30. November 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Behindertenpolitik, Bundessozialgericht, Holger Oppermann, Rollstuhl
Kommentar zur Räumung der Volksbühne: Was für ein Verlust für Berlin Veröffentlichungsdatum 29. September 2017 Veröffentlicht in Kommentare, taz Schlagwörter Besetzer, Hausbesetzung, Klaus Lederer, Rot-Rot-Grün, Volksbühne