Sehr plötzlich ist Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) zurückgetreten. Ihr war vorgeworfen worden, erhaltene Gelder nicht richtig abgerechntet zu haben. Im Vergleich zu anderen Politikern wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist der Schaden gering. Warum der sich trotz aller Skandale im Amt halten kann und warum Lompschers Rücktritt richtig war, um den von ihr vertretenen Mietendeckel zu retten, erkläre ich in einem Kommentar für die taz.
Ähnliche Beiträge
Kommentar zur Solidarität mit Charlie Hebdo
- Beitragsdatum 11. Januar 2015
- Veröffentlicht in Charlie Hebdo, Frankreich, Islamismus, Kommentare, taz, Terror
- Schlagwörter Charlie Hebdo, Frankreich, Islamismus, Terrorismus
taz sachen mit Igel, Panter, Schrauben und Print
- Beitragsdatum 15. September 2018
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter 1968, Panterpreis, tazsachen, Wahrheit
Das Schwarm-Skript zu G20 mit Veronica Ferres
- Beitragsdatum 16. Juli 2017
- Veröffentlicht in Berichte, taz
- Schlagwörter G20, Hamburg, Twitter, Veronica Ferres, ZDF
„Da ist der Wurm drin“: taz-Titel vom 27.4.15
- Beitragsdatum 27. April 2015
- Veröffentlicht in Bio, EU, taz, Titelseiten
- Schlagwörter Bio, EU